Board
Consulting

Nachfolge im Familien­unternehmen – wenn Verantwortung zur Last wird

„Mein Vater hat das Unternehmen aufgebaut, meine Mutter hat es über Jahrzehnte mitgetragen – und ich soll jetzt entscheiden, wie es weitergeht.“

Diesen Satz hören wir oft. Nachfolge im Familienunternehmen ist mehr als ein betriebswirtschaftlicher Prozess. Sie bedeutet Verpflichtung:

  • gegenüber denjenigen, die das Fundament gelegt haben,
  • gegenüber den heutigen Eigentümer:innen und
  • gegenüber der nächsten Generation.


Dieses Erbe erzeugt enormen Druck. Nicht erfolgreich zu sein, belastet nicht nur einen selbst, sondern auch die Familie. Viele Entscheidungen werden deshalb aufgeschoben – in der Hoffnung, dass sich eine Lösung von selbst ergibt. Doch genau dadurch steigt die Gefahr von Konflikten und Missverständnissen.

Nahezu regelmäßig ist zu erleben, wie Unternehmer:innen zwischen Verantwortung und Emotion zerrieben werden. Nachfolge wird so zur Last – obwohl sie auch eine große Chance sein könnte.

Unser Hinweis: Druck lässt sich nicht ignorieren. Er wird erst leichter, wenn er in einen strukturierten Prozess überführt wird – mit klarer Analyse, offenem Dialog und professioneller Begleitung.

Besser ist es.

Im nächsten Teil unserer vierteiligen Serie geht es um die Zeit – und warum sie in Nachfolgefragen selten auf Deiner Seite ist.

 

PS

Ein strukturierter Prozess kann viel Last von den Schultern nehmen, wenn man gerade meint, zwischen Verantwortung und Emotion zerrieben zu werden.